Paul Valéry, Naissance de Vénus
De sa profonde mère, encor froide et fumante,
Voici qu’au seuil battu de tempêtes, la chair
Amèrement vomie au soleil par la mer,
Se délivre des diamants de la tourmente.
Son sourire se forme, et suit sur ses bras blancs
Qu’éplore l’orient d’une épaule meurtrie,
De l’humide Thétis la pure pierrerie,
Et sa tresse se fraye un frisson sur ses flancs.
Le frais gravier, qu’arrose et fuit sa course agile,
Croule, creuse rumeur de soif, et le facile
Sable a bu les baisers de ses bonds puérils;
Mais de mille regards ou perfides ou vagues,
Son oeil mobile mêle aux éclairs de perils
L’eau riante, et la danse infidèle des vagues.
Geburt der Venus
Aus mütterlicher Tiefe, frostiges Gewitter,
auf blanker Schwelle dort des Sturms, vom Gischt
das Fleisch so bitterlich zur Sonne ausgezischt,
verschüttet Diamanten sie, des Wirbels Flitter.
Ihr Lächeln kommt, es gleitet hin zu weißen Händen,
von gequetschter Schulter Morgenland fließt Tau,
der feuchten Thetis edler Perlen-Bau,
ihr Zopf bahnt einen Schauer um die Lenden.
Der kühle Kies, ihn netzt ihr Fuß zur Flucht gewandt,
gibt nach, die Höhlen seufzen Durst, der Sand
hat ihrer kindlichen Sprünge Küsse getrunken.
Doch tausend Blicke, harter oder weicher Glanz,
ihr reges Auge mischt unter die Schreckensfunken
des Lächelns Feuchte und treulosen Wogen-Tanz.
Comments are closed.