René Guy Cadou, Comme un Christ de Gauguin
Mon Dieu tu es quelque part sur une petite plage bretonne
Dans une crique à l’abri du vent
Tu as la bouche comme empêtrée de consonnes
Et tu as soif de limonade éperdument
Qui me rendra la palme fraîche du village
Mes figuiers et la voix des maréchaux-ferrants
Un soleil d’huile rance est l’unique breuvage
Et les gouttes de feu qui perlent à mon flanc
La fièvre le poignant il s’évanouit encore
Ses bras en se fermant semblaient un sémaphore
Lors on vit sur la mer mille et mille vaisseaux
S’approcher du rivage et lancer des canots
Du premier sur le bord il en sortit un ange
Porteur de vin doré d’olives et d’oranges
Mon Dieu éveille-toi je suis ton serviteur
J’ai parcouru les mers comme un pauvre pêcheur
Défiant nuits et marées corsaires et cyclones
Pour atteindre à jamais cette plage bretonne
Merci de tes présents dit tout bas le Seigneur
Mais laisse-moi puiser à deux mains dans ton cœur.
Wie ein Christus von Gauguin
Mein Gott, du bist irgendwo an einem kleinen Strand der Bretagne,
in einer Felsenbucht zum Schutz vor dem Wind,
dein Mund sieht aus, als habe er sich in den Konsonanten verheddert,
und du hast einen Riesendurst auf Limonade,
du, der mir die junge Palme des Dorfes wiedergeben wird,
meine Feigenbäume und die Stimme der Hufschmiede.
Eine Sonne ranzigen Öls ist der einzige Trank
und die Feuertropfen, die an meiner Seite rinnen.
Fieber sucht ihn heim, wieder fällt er in Ohnmacht,
seine sich schließenden Arme gleichen einem Signalmast.
Dann sieht man auf dem Meere tausend und abertausend Schiffe
sich dem Ufer nähern, sie senden Boote aus.
Aus dem ersten, das ans Ufer gelangt, steigt ein Engel,
er bringt Wein, vergoldet mit Oliven und Orangen.
„Mein Gott, erwache, ich bin dein Diener,
ich habe die Meere durcheilt wie ein armer Fischer,
ich trotzte den Nächten und Gezeiten, den Seeräubern und Zyklonen,
um für immer an dieser bretonische Küste zu landen.“
„Danke für deine Gaben“, spricht sehr leise der Herr,
„doch laß mich mit beiden Händen aus deinem Herzen schöpfen.“