Skip to content

Abschied von der Sibylle

02.11.2017

„Was willst du, Sibylle?“
„Ich will sterben.“

*
„Es gibt kein Leben nach dem Tod!“
„Gott ist gnädig!“

*

„Wir müssen nicht auferstehen ins Gericht!“
„Gott ist Liebe!“

 

Nein, es gibt kein Leben nach dem Tod,
Narren werden wir nicht an der Seele
wunderlichem Wandel, gespensterhaft,
als schwebte sie auf Wassern unterm Mond.

Und kriechen Schatten über deine Wand,
die Kerze flackert, blas sie aus, sie sinken.
Schatten hat nicht Blut noch Geist zu sagen:
Ich, er zehrt von fremdem Lebenslicht.

Abscheulich ist das Bild des Blutgerüsts
am jüngsten Tag, es spricht ja schon die Seele
schuldig, die es sich gemalt. Sie hält umsonst
sich schadlos für ödes Leben, ungesühnte

Kränkung. Ja, gekränkte Seele schielt
nach der verwehrten Schönen, ob sie welkte,
sie der Wange abgestorbne Blume
nicht und keiner, keiner pflücken könne.

Trübsal schwärzt des hohen Zornes Flamme,
ein Leben lang das Messer schartig sich
durchs eigne Herz zu wühlen. So träumt sie schwer,
den Bösewicht gleich in den Block zu legen,

der Erde mit dem Blut den Veilchenkranz
duftenden Lieds zu opfern für gesühntes Leid
und Ungemach, statt die nackte Göttin
zu verketzern, weil sie Blüten blind gestreut.

Es wäre gut, durch falsche Demut nicht
die Frechheit noch zu kitzeln, wäre besser,
ungesenkten Haupts das wüste Antlitz
mit dem Lächeln des Narziss zu löschen.

Hiesig ist Erlösung Heiterkeit,
die, ewig dunklen Abgrunds Rose, leuchtet
aus sich selbst und sich dem Auge schenkt,
das ihres Taues wert im Blick, der küßt.

Und bist du traurig von Geblüt, schicke
wie Noahs Taube deinen Blick über
der Trübsal graue Fluten, ob sie nicht
das Eiland finde und den grünen Zweig,

gedenk der Genien, die menschenfern
im Schneelicht gingen, ätherisch war
der Geist, ambrosisch troff der Mund,
doch Blut klebt am Altar Apollos auch.

Pflücken wir den Tag, bevor die Nacht
in wildem Tanz die letzte Glut zertritt,
und heben ohne grabesgrame Gier
des Lichtes Kelch, der einmal nur uns schäumt.

 

Dem Gott der Liebe, Vater, den wir meinen:
https://www.youtube.com/watch?v=buNNfhWL3EA

 

Comments are closed.

Top