Skip to content

René Guy Cadou, La nuit

22.03.2016

La nuit ! La nuit surtout je ne rêve pas je vois
J’entends je marche au bord du trou
J’entends gronder
Ce sont les pierres qui se détachent des années
La nuit nul ne prend garde
C’est tout un pan de l’avenir qui se lézarde
Et rien ne vivra plus en moi
Comme un moulin qui tourne à vide
L’éternité
De grandes belles filles qui ne sont pas nées
Se donneront pour rien dans les bois
Des hommes que je ne connaîtrai jamais
Battront les cartes sous la lampe un soir de gel
Qu’est-ce que j’aurai gagné à être éternel ?
Les lunes et les siècles passeront
Un million d’années ce n’est rien
Mais ne plus avoir ce tremblement de la main
Qui se dispose à cueillir des œufs dans la haie
Plus d’envie plus d’orgueil tout l’être satisfait
Et toujours la même heure imbécile à la montre
Plus de départs à jeun pour d’obscures rencontres
Je me dresse comme un ressort tout neuf dans mon lit
Je suis debout dans la nuit noire et je m’agrippe
À des lampions à des fantômes pas solides
Où la lucarne ? Je veux fuir ! Où l’écoutille ?
Et je m’attache à cette étoile qui scintille
Comme un silex en pointe dans le flanc
Ivrogne de la vie qui conjugue au présent
Le liseron du jour et le fer de la grille.

 

Die Nacht

Die Nacht! Die Nacht vor allem, ich träume nicht, ich sehe,
ich höre, ich gehe am Rand des Lochs,
ich höre es dröhnen,
das sind die Steine, die von den Jahren bröckeln,
die Nacht gibt kein Obdach,
ein großes Mauerstück der Zukunft bekommt Risse,
und nichts mehr lebt in mir,
wie eine Mühle, die im Leeren mahlt
die Ewigkeit.
Große, schöne Mädchen, noch ungeboren,
werden sich in den Wäldern hingeben für nichts,
Männer, die ich nie kennenlernen werde,
eines frostigen Abends Karten klopfen im Lampenlicht.
Was hätte ich davon, unsterblich zu sein?
Die Monde und Zeitalter ziehen dahin,
eine Jahrmillion, das ist nichts.
Doch ohne dies Zittern der Hand,
die sich anschickt, die Eier in der Hecke aufzulesen,
keine Gelüst mehr, kein Stolz, alles Sein wäre satt,
und Tag für Tag dieselbe blöde Stunde auf der Uhr,
keine nüchternen Aufbrüche mehr zu obskuren Treffen?
Ich richte mich in meinem Bett auf wie eine straffe Feder,
ich stehe aufrecht in der schwarzen Nacht und klammere mich
an Lampions, an schwankende Phantome.
Wo ist das Dachfenster? Ich will fliehen! Wo die Luke?
Ich halte mich an dieses Sternes Schimmern,
wie ein Wurfstein, der in der Flanke steckt,
betrunken vom Leben, das jetzt knüpft
des Tages Ackerwinde um das Eisengitter.

Kommentar hinterlassen

Note: XHTML is allowed. Your email address will never be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Top