Horaz, Oden, Buch III, 18
Faune, Nympharum fugientum amator,
per meos finis et aprica rura
lenis incedas abeasque parvis
aequus alumnis,
si tener pleno cadit haedus anno
larga nec desunt Veneris sodali
vina craterae, vetus ara multo
fumat odore.
ludit herboso pecus omne campo
cum tibi nonae redeunt Decembres,
festus in pratis vacat otioso
cum bove pagus,
inter audacis lupus errat agnos,
spargit agrestis tibi silva frondes,
gaudet invisam pepulisse fossor
ter pede terram.
Faunus, Lüstling flüchtiger Nymphen, schreite
sanft durch mein Gefild, die besonnten Beete
meines Guts und gnädig verschone meine
zarten Gewächse,
schau, dir fällt am Jahrtag ein junges Böckchen,
reichlich schäumt der Wein aus dem Krug, der Freund der
Venus, und der alte Altar, er steht in
duftenden Wolken.
Alles Vieh ergeht sich auf satten Weiden,
da Dezembers Nonen dir wiederkehren,
auf den Wiesen tummelt der Stier sich unterm
feiernden Völkchen,
zwischen kühnen Lämmern verläuft der Wolf sich,
dich umkränzt mit ländlichem Laub der Wald, der
Landmann lacht, hat dreimal den Fuß gestampft aufs
widrige Erdreich.
Comments are closed.