Skip to content
Follow:
RSS
Email
Twitter
Lux autumnalis – Philosophie und Dichtung
Gedichte, philosophische Essays, philosophische Sentenzen und Aphorismen, Übersetzungen antiker und moderner lyrischer Dichtung
Home
Gedichte
Philosophische Essays
Prosa
Kontakt
Über Lux autumnalis
Home
»
Christina Rossetti What Does the Donkey Sing-Song XXXV deutsch
Posts tagged ‘Christina Rossetti What Does the Donkey Sing-Song XXXV deutsch’
Christina Rossetti, What Does the Donkey Bray About?
Veröffentlicht am: 06.06.2018
Suche nach Namen und Begriffen
Lux autumnalis auf YouTube
YouTube-Kanal von Lux autumnalis
Kategorien
Gedichte
Auswahl älterer Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Komische und groteske Gedichte
Liebesgedichte
Lyrische Gedichte
Philosophische Gedichte
Poetologische Gedichte
Religiöse Gedichte
Sonette
Wittgenstein-Sonette
Lyrisch-philosophisches Spiel
Philosophische Essays
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Prosa
Radiofeature und TV-Dokumentation
Übersetzungen und Nachdichtungen
Letzte Beiträge
Der blaue Nachtopal
Am Ufer hin bis in die Nacht
Splitter und Blüten
Der verletzte Maulwurf
Das Schwirren des Pfeils
Lebewohl, kurz aufgehalten
Archaisches Lächeln
Die unbeschwerte Anmut
Im Reich des Irrealen
Doppelgänger
Die trunknen Knospen Mozarts
Der Strom der Dichtung
In die Irre gegangen
Epiphanien der Klage
O Hauch der Nacht
Die Entsprungene
Die Götter Griechenlands
Verwischte Spuren
Die Ägypterin
Die Flucht nach Arkadien
Tote Herzen
Gerank von Versen
In jenen Welten
Kein Grund zu weinen
„Seelenfrieden“
Anämie
Der Honig südlichen Lichts
Der alte Eichenstamm
Der nächtliche Gast
Gebrüll von Gnomen
In die Fremde gehen
Verse, Flocken
Ein Herz voll dumpfem Mull
Der klare Trank
Versgespinste
Frost der Einsamkeit
Perlmutt und Schorf der Einsamkeit
Gehüllt in Schatten
Papierne Sprachgebirge
Duftgenährter Vers
Im hohen Schnee
Fadenscheinig
Der wahre Reichtum
Der Blick ins Jenseits
Die Flucht zu den Eremiten
Meistgelesene Beiträge
Nessun dorma
Thomas von Aquin, Panis angelicus
Lascia ch’io pianga
E lucevan le stelle
Maurice Carême, Le Muguet
Victor Hugo, Demain, dès l’aube
Paul Verlaine, Clair de lune
Lacrimosa
William Butler Yeats, The Second Coming
T. S. Eliot, The Hollow Men
William Shakespeare, Sonett 12
Charles Baudelaire, L’Invitation au Voyage
Laudate Dominum
Paul Verlaine, Mon rêve familier
Gerard Manley Hopkins, Godʼs Grandeur
O mio babbino caro
Edgar Allan Poe, Alone
William Shakespeare, Sonett 18
Philosophie und Dichtung
Charles Baudelaire, Correspondances
Charles Baudelaire, L’Homme et la Mer
William Butler Yeats, He Wishes For The Cloths Of Heaven
Abend am Totenmaar
Robert Frost, Dust of Snow
Sola, perduta, abbandonata
Walther von der Vogelweide, Nemt, frouwe, disen kranz!
Rabindranath Tagore, Poems, Gedichte 10–12
Pierre de Ronsard, Mignonne
Begriffliche Klärungen V – „Es regnet“
Gerard Manley Hopkins, The windhover
Horaz, Oden, Buch II, 10
Die Morgendämmerung
Charles Baudelaire, La solitude
Robert Burns, My heart’s in the Highlands
Am Ufer hin bis in die Nacht
O Hauch der Nacht
William Butler Yeats, The Song of Wandering Aengus
Francis Jammes, Je mettrai des jacinthes blanches
Sprache und Ontologie I
Sieh nicht nach vorn
Die geöffnete Gartenpforte
Charles Baudelaire, Le mauvais vitrier
Arthur Rimbaud, Le dormeur du val
Christina Rossetti, Remember
Giovanni Pascoli, Lavandare
Plaisir d’amour
Thomas von Aquin, Lauda Sion Salvatorem
Horaz, Oden, Buch III, 30
Lead, Kindly Light
William Butler Yeats, The Wild Swans at Coole
Späte Liebe
Gerard Manley Hopkins, Rosa mystica
Gérard de Nerval, El Desdichado
Rabindranath Tagore, Poems, Gedichte 31–33
Rabindranath Tagore, Poems, Gedichte, 28–30
Rabindranath Tagore, The Crescent Moon, Der Sichelmond III–VI
Rabindranath Tagore, Fireflies 51–80
Rabindranath Tagore, Fireflies 21–50
Rabindranath Tagore, Stray Birds 101–160
Sara Teasdale, Alone
Tag Cloud
Absicht
adverbielle Bestimmungen
Argonauten
Atmen sprechen schweigen lyrische Gedichte
Bedeutung
Bethmannpark Frankfurt am Main
Bewusstsein
Café Y Berger Straße Frankfurt
deutsche Stilübungen
Einmal noch lyrische Gedichte
Eiserner Steg Frankfurt am Main
Farbraum
Gedichte
Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte über Koblenz
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Gedichte zur Zeit
Gehirn
Gehirn und Geist
Goldenes Vlies
groteske Gedichte
Handlung
Heideggers Schwarze Hefte
Identität
Inkonsistenz
Intention
Intentionale Zustände: Glauben
komische Gedichte
Komische und groteske Gedichte
Komische und groteske Gedichte
Konsistenz
Körper
Liebesgedichte
Liebesgedichte
logischer Raum
Lyrische Gedichte
Lyrische Gedichte
lyrisches Gedicht Sonett Shakespeare-Sonett
Mensch-Tier-Unterschied
Miniaturen des Lebens lyrische Gedichte
Negation
Person
Peter Geach Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Phänomen
Philippe Jaccottet À la lumière dʼhiver Übersetzung
Philosophie
Philosophische Essays
Philosophische Essays
Philosophische Gedichte
Philosophische Gedichte
Philosophische Prosa
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Poetologische Gedichte
Preislieder auf das gewöhnliche Leben
Prosa
Psychose
Radiofeature und TV-Dokumentation
Raum
Religiöse Gedichte
Selbstsein
Sinn
Sonette
Stilübungen
Tier-Mensch-Unterschied
Übersetzung
Übersetzungen und Nachdichtungen
Unsinn
Unterschied Mensch Tier Philosophie
Vernunft
Wahn
Wahnwahrnehmung
Wahrheit
Wahrnehmung
Wittgenstein-Sonette
Zeit
Zeitgedichte
Top