Skip to content

Charles Baudelaire, Le joujou du pauvre

27.11.2018

Aus: Le Spleen de Paris (Petits Poèmes en Prose)

Je veux donner l’idée d’un divertissement innocent. Il y a si peu d’amusements qui ne soient pas coupables !

Quand vous sortirez le matin avec l’intention décidée de flâner sur les grandes routes, remplissez vos poches de petites inventions à un sol, — telles que le polichinelle plat mû par un seul fil, les forgerons qui battent l’enclume, le cavalier et son cheval dont la queue est un sifflet, — et le long des cabarets, au pied des arbres, faites-en hommage aux enfants inconnus et pauvres que vous rencontrerez. Vous verrez leurs yeux s’agrandir démesurément. D’abord ils n’oseront pas prendre ; ils douteront de leur bonheur. Puis leurs mains agripperont vivement le cadeau, et ils s’enfuiront comme font les chats qui vont manger loin de vous le morceau que vous leur avez donné, ayant appris à se défier de l’homme.

Sur une route, derrière la grille d’un vaste jardin, au bout duquel apparaissait la blancheur d’un joli château frappé par le soleil, se tenait un enfant beau et frais, habillé de ces vêtements de campagne si pleins de coquetterie.

Le luxe, l’insouciance et le spectacle habituel de la richesse, rendent ces enfants-là si jolis, qu’on les croirait faits d’une autre pâte que les enfants de la médiocrité ou de la pauvreté.

À côté de lui, gisait sur l’herbe un joujou splendide, aussi frais que son maître, verni, doré, vêtu d’une robe pourpre, et couvert de plumets et de verroteries. Mais l’enfant ne s’occupait pas de son joujou préféré, et voici ce qu’il regardait :

De l’autre côté de la grille, sur la route, entre les chardons et les orties, il y avait un autre enfant, sale, chétif, fuligineux, un de ces marmots-parias dont un œil impartial découvrirait la beauté, si, comme l’œil du connaisseur devine une peinture idéale sous un vernis de carrossier, il le nettoyait de la répugnante patine de la misère.

À travers ces barreaux symboliques séparant deux mondes, la grande route et le château, l’enfant pauvre montrait à l’enfant riche son propre joujou, que celui-ci examinait avidement comme un objet rare et inconnu. Or, ce joujou, que le petit souillon agaçait, agitait et secouait dans une boîte grillée, c’était un rat vivant ! Les parents, par économie sans doute, avaient tiré le joujou de la vie elle-même.

Et les deux enfants se riaient l’un à l’autre fraternellement, avec des dents d’une égale blancheur.

 

Das Spielzeug des Armen

Ich möchte von einem unschuldigen Zeitvertreib eine Vorstellung geben. Es sind der Vergnügungen, die nicht sündhaft sind, so wenige!

Wenn Sie des Morgens das Haus verlassen, um über die großen Straßen zu schlendern, stopfen Sie die Tasche voll mit kleinen Erfindungen für einen Groschen, wie die dünne Kasperlepuppe, die an einem Faden baumelt, die Spielzeugschmiede, die den Amboß schlagen, den Reiter und sein Pferd, dessen Schweif eine Pfeife ist – und entlang der Schenken, zu Füßen der Bäume, machen Sie damit den unbekannten armen Kindern, auf die Sie treffen, huldvoll ein Geschenk. Sie werden sehen, wie sich ihre Augen über die Maßen weiten. Zunächst wagen sie nicht, etwas anzurühren; sie trauen ihrem Glücke nicht. Dann reißen ihre Hände hurtig das Geschenk an sich, und sie flüchten, wie es Katzen tun, die den Brocken, den Sie ihnen hingeworfen haben, außer Sichtweise vertilgen wollen, haben sie doch dem Menschen zu mißtrauen gelernt.

An der Straße, hinter dem Gitter eines großen Gartens, an dessen Ende der weiße Marmor eines hübschen Schlosses unter dem Schlaglicht der Sonne hervorschimmerte, stand ein hübscher Junge, in einem jener ländlichen Janker, die so fesch wirken.

Der Luxus, die Unbekümmertheit und das gepflegte Gebaren der besseren Kreise geben diesen Kindern einen solchen Charme, daß man glauben könnte, sie seien aus einem anderen Holz geschnitzt als die Kinder der gewöhnlichen Leute und armen Schlucker.

Neben ihm lag auf dem Rasen ein glänzendes Spielzeug, unverbraucht wie sein Besitzer, lackiert, vergoldet, mit einem purpurnen Gewand bekleidet, mit Federn bedeckt und Glasperlen. Doch der Junge ließ sein Lieblingsspielzeug links liegen, denn er hatte etwas anderes im Auge:

Jenseits des Gitters stand auf der Straße zwischen Disteln und Brennesseln ein anderer Junge, schmutzig, mager, rußverschmiert, einer dieser Paria-Knirpse, an denen nur ein unbefangenes Auge die Schönheit entdeckt, wenn es sie, so wie das Auge des Kenners unter dem Talmi-Firnis ein bedeutendes Gemälde errät, von der abstoßenden Patina des Elends gesäubert hat.

Durch diese symbolischen Gitterstäbe, die zwei Welten trennten, die Straße und das Schloß, zeigte das arme Kind dem reichen sein eigenes Spielzeug, das dieses mit gierigen Blicken musterte wie ein seltenes und fremdes Etwas. Nun, dieses Spielzeug, das der kleine Schmutzfink in einer angekokelten Schachtel reizte, rüttelte und schüttelte, war eine lebende Ratte! Wohl aus keinen anderen als Sparsamkeitsgründen hatten die Eltern das Spielzeug aus dem Leben selbst genommen.

Die beiden Jungs lachten sich, der eine wie der andere, brüderlich zu, und ihre Zähne zeigten den gleichen weißen Schmelz.

 

Comments are closed.

Top