Skip to content

Sophokles, Antigone, Parodos, V. 100–154

28.03.2017

ἀκτὶς ἀελίου, τὸ κάλλιστον ἑπταπύλῳ φανὲν
Θήβᾳ τῶν προτέρων φάος,
ἐφάνθης ποτ᾽, ὦ χρυσέας
ἁμέρας βλέφαρον,
Διρκαίων ὑπὲρ ῥεέθρων μολοῦσα,
τὸν λεύκασπιν Ἀργόθεν ἐκβάντα φῶτα πανσαγίᾳ
φυγάδα πρόδρομον ὀξυτέρῳ κινήσασα χαλινῷ:

ὃς ἐφ᾽ ἡμετέρᾳ γᾷ Πολυνείκους
ἀρθεὶς νεικέων ἐξ ἀμφιλόγων
ὀξέα κλάζων
ἀετὸς εἰς γᾶν ὣς ὑπερέπτα,
λευκῆς χιόνος πτέρυγι στεγανός,
πολλῶν μεθ᾽ ὅπλων
ξύν θ᾽ ἱπποκόμοις κορύθεσσιν.

στὰς δ᾽ ὑπὲρ μελάθρων φονώσαισιν ἀμφιχανὼν κύκλῳ
λόγχαις ἑπτάπυλον στόμα
ἔβα, πρίν ποθ᾽ ἁμετέρων
αἱμάτων γένυσιν πλησθῆναί τε καὶ στεφάνωμα πύργων
πευκάενθ᾽ Ἥφαιστον ἑλεῖν. τοῖος ἀμφὶ νῶτ᾽ ἐτάθη
πάταγος Ἄρεος, ἀντιπάλῳ δυσχείρωμα δράκοντος.

Ζεὺς γὰρ μεγάλης γλώσσης κόμπους
ὑπερεχθαίρει, καὶ σφας ἐσιδὼν
πολλῷ ῥεύματι προσνισσομένους
χρυσοῦ καναχῆς ὑπεροπλίαις,
παλτῷ ῥιπτεῖ πυρὶ βαλβίδων
ἐπ᾽ ἄκρων ἤδη
νίκην ὁρμῶντ᾽ ἀλαλάξαι.

ἀντιτύπᾳ δ᾽ ἐπὶ γᾷ πέσε τανταλωθεὶς
πυρφόρος, ὃς τότε μαινομένᾳ ξὺν ὁρμᾷ
βακχεύων ἐπέπνει
ῥιπαῖς ἐχθίστων ἀνέμων.
εἶχε δ᾽ ἄλλᾳ τὰ μέν,
ἄλλα δ᾽ ἐπ᾽ ἄλλοις ἐπενώμα στυφελίζων μέγας Ἄρης
δεξιόσειρος.

ἑπτὰ λοχαγοὶ γὰρ ἐφ᾽ ἑπτὰ πύλαις
ταχθέντες ἴσοι πρὸς ἴσους ἔλιπον
Ζηνὶ τροπαίῳ πάγχαλκα τέλη,
πλὴν τοῖν στυγεροῖν, ὣ πατρὸς ἑνὸς
μητρός τε μιᾶς φύντε καθ᾽ αὑτοῖν
δικρατεῖς λόγχας στήσαντ᾽ ἔχετον
κοινοῦ θανάτου μέρος ἄμφω.

ἀλλὰ γὰρ ἁ μεγαλώνυμος ἦλθε Νίκα
τᾷ πολυαρμάτῳ ἀντιχαρεῖσα Θήβᾳ,
ἐκ μὲν δὴ πολέμων
τῶν νῦν θέσθαι λησμοσύναν,
θεῶν δὲ ναοὺς χοροῖς
παννυχίοις πάντας ἐπέλθωμεν, ὁ Θήβας δ᾽ ἐλελίχθων
Βάκχιος ἄρχοι.

 

Glanz der Sonne, schönstes Licht seit je,
erstrahlt für Theben, das siebentorige,
endlich gingst du auf, o goldenen
Tages Augenlid,
fließest mit den Wassern Dirkes, der Quelle,
stachelst den Mann mit weißem Schild,
der von Argos in voller Rüstung schritt,
mit bissiger Trense flieht er dahin:

der auf unser Land, von Polyneukesʼ
entzweiendem Hadern gehetzt,
gellend aufschreit,
dem Adler gleich, der rüttelt überm Feld,
weißen Schnee des Flügels spreitend,
unter vielen Waffen
und Helmen mit dem Bausch von Roßhaar.

Stand auf den Dächern, lechzend rings
mit Lanzen nach Mord,
trat in den siebentorigen Mund,
fast hätte er sich den Rachen
mit unserem Blut gefüllt
und den Kranz der Türme
Hephaistosʼ Fackel entzündet.
Es schwoll ihm im Rücken
das Tosen des Ares,
so schnob der thebanische Drache dem Feind.

Zeus ist ja verhaßt das Protzen
des Großmauls, und als er sah,
wie sie in starkem Zustrom stürmten
im Goldgeklirr ihrer Waffen,
stürzte er mit dem Blitz
von den Zinnen, die schon
anstimmten Siegesgeschrei.

Vom Rückstoß fiel zur Erde hingestreckt
der Fackelträger, der da in rasender Wut
bacchantisch gehechelt
im Anprall feindlicher Winde.
Anders stand es um ihn,
anderes Los teilte mit Stößen den anderen aus
der große Ares,
rechter Hand sausend.

Sieben Anführer, an den sieben Toren
aufgepflanzt, Auge in Auge, ließen
Zeus, der die Wende gebracht, ihre Bronze zur Beute,
nur die Styxverfallenen, demselben Vater
und derselben Mutter entsprossen, rammten der eine
dem andern die Zwiemacht der Speere, sie waren
beide gleichem Tode verfallen.

Aber es kam die hochgerühmte Nike
und schenkte Theben Freude, dem wagenreichen,
so laßt uns nun in Vergessen
hüllen den Krieg
und allen Tempeln der Götter nahen
in nächtlichen Chören,
allen voran schreite,
unter dem trunken Theben erbebt,
Bacchios.

Comments are closed.

Top