Skip to content
Follow:
RSS
Email
Twitter
Lux autumnalis – Philosophie und Dichtung
Gedichte, philosophische Essays, philosophische Sentenzen und Aphorismen, Übersetzungen antiker und moderner lyrischer Dichtung
Home
Gedichte
Philosophische Essays
Prosa
Kontakt
Über Lux autumnalis
Home
»
Die Märtyrer der Endzeit Zeitgedichte
Posts tagged ‘Die Märtyrer der Endzeit Zeitgedichte’
Die Märtyrer der Endzeit
Veröffentlicht am: 29.11.2022
Suche nach Namen und Begriffen
Lux autumnalis auf YouTube
YouTube-Kanal von Lux autumnalis
Kategorien
Allgemein
Gedichte
Auswahl älterer Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Komisch-groteske Gedichte
Liebesgedichte
Lyrische Gedichte
Philosophische Gedichte
Poetologische Gedichte
Religiöse Gedichte
Sonette
Lyrisch-philosophisches Spiel
Philosophische Essays
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Prosa
Radiofeature und TV-Dokumentation
Übersetzungen und Nachdichtungen
Letzte Beiträge
Jalousien der moralischen Gesinnung
Dichters Abendlauben
Der Zeitgeist
Duft aus der Nacht der Mythen
Reliquien des Sinns
Wer will es wissen
Die fernen Nachtigallen
Das Esperanto der Hoffnungslosen
Verlassenheiten
Ut pictura poesis
Die Tünche schliert
Sublime Knospen
Der schweigende Dichter
Das Grün der Stille
Ethik des Worts
Wenn die Lichter fahlen
Die frühen Bilder
Im Halbschlaf angeschlagene Saite
Im Nahen Fernes
Lausch in die Nacht
Die Blume vor dem Abgrund
Ins Zwielicht fliehen
Vogelstimmen
Was wir am Abglanz hatten
Knabe Dichter
Der Unterschied macht’s
Was uns geblieben
Die Spinne Sprache
William Shakespeare, Sonett 19
Die verwaiste Hütte
Die Rosen dämmern schon
Über die Verpflichtung
Beug dich ins Rauschen
Die Schatten jäten
Die Schrillen und die Stillen
Das eingetunkte Wort
Das zerfetzte Herz der Nacht
Ins Gras gesunken
Bilder milden Abschieds
Unerweckte Keime
Der zerfetzte Hölderlin
Im Dickicht der Sprache
Träum ich hinaus
Die Wolke Schweigen
Die Muse am Pfahl
Meistgelesene Beiträge
Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau
E lucevan le stelle
Stefan George, Du schlank und rein wie eine flamme
Victor Hugo, Demain, dès l’aube
Charles Baudelaire, A une passante
Paul Verlaine, Chanson d’automne
Lacrimosa
Giuseppe Ungaretti, Sereno
Arthur Rimbaud, Le dormeur du val
Über die Bedeutung des menschlichen Namens
Charles Baudelaire, L’Albatros
William Butler Yeats, The Falling of the Leaves
Robert Burns, My heart’s in the Highlands
T. S. Eliot, The Hollow Men
Paul Verlaine, Clair de lune
Thomas Moore, The Last Rose of Summer
Die Silberdistel
Rabindranath Tagore, Stray Birds 41–60
Seamus Heaney, Digging
Horaz, Oden, Buch I, 11
Auswahl älterer Gedichte
Edgar Allan Poe, A Dream Within a Dream
Ich warte auf dich
Laudate Dominum
Nessun dorma
Paul Verlaine, Colloque sentimental
Kopf und Herz
Alanus ab insulis, Omnis mundi creatura
Das Leben erzählen
Die Warze
Lascia ch’io pianga
Charles Baudelaire, Correspondances
Guillaume Apollinaire, Le Pont Mirabeau
Lucio Quarantotto, Con Te Partiro
Christina Rossetti, Remember
Hugo von Hofmannsthal, Gute Stunde
Giovanni Pascoli, Il lampo
Die Kiefer
Charles Baudelaire, Les yeux des pauvres
Giuseppe Ungaretti, Soldati
David Herbert Lawrence, Self-Pity
Rabindranath Tagore, Stray Birds 61–100
Kontakt
Impressum
Verrücktheiten der Meisterdenker
O mio babbino caro
Rainer Maria Rilke, Les Fenêtres V
William Butler Yeats, The Second Coming
Gerard Manley Hopkins, Godʼs Grandeur
Roderick M. Chisholm, Freedom and Action (englisch und deutsch)
Edgar Allan Poe, Alone
Robert Frost, Stopping by Woods on a Snowy Evening
Dante Gabriel Rossetti, Autumn Song
Wittgensteins Sinnbilder XXII – die Leiter
Horaz, Oden, Buch I, 19
Vincent van Gogh, Runde der Gefangenen
Paul Verlaine, Un soir d’octobre
Rainer Maria Rilke, Les Roses V
Rainer Maria Rilke, Les Roses I
Wer will es wissen
Tag Cloud
Absicht
adverbielle Bestimmungen
Argonauten
Atmen sprechen schweigen lyrische Gedichte
Bedeutung
Berger Straße Frankfurt am Main
Bethmannpark Frankfurt am Main
Bewusstsein
Café Y Berger Straße Frankfurt
Determinismus
Deutsche Nationalbibliothek 12. März 2014
deutsche Stilübungen
Einmal noch lyrische Gedichte
Eiserner Steg Frankfurt am Main
Familie
Farbraum
freier Wille
Fritz Boehle
Gedichte
Gedichte über Koblenz
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte zur Zeit
Gefühle
Gehirn und Geist
Goldenes Vlies
groteske Gedichte
Handlung
Heideggers Schwarze Hefte
Identität
Inkonsistenz
Institution
Intention
Intentionale Zustände: Glauben
Kleine Poetik in Bildern Philosophie Ästhetik Sentenzen Aphorismen
Kohärenz
Komisch-groteske Gedichte
komische Gedichte
Konsistenz
Körper
Liebe
Liebesgaben lyrische Gedichte Liebesgedichte
Liebesgedichte
logischer Raum
Lyrische Gedichte
lyrisches Gedicht Sonett Shakespeare-Sonett
Mensch-Tier-Unterschied
Miniaturen des Lebens lyrische Gedichte
Negation
Person
Personbegriff
Peter Geach Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Phänomen
Philippe Jaccottet À la lumière dʼhiver Übersetzung
Philosophie
Philosophische Essays
Philosophische Gedichte
Philosophische Prosa
Preislieder auf das gewöhnliche Leben
Psychose
Raum
Regel
Repräsentation
Selbstsein
Sinn
Sprachphilosophie
Sprechen
Stilübungen
Tier-Mensch-Unterschied
Übersetzung
Unsinn
Unterschied Mensch Tier Philosophie
Vernunft
Verstehen
Vertrauen
Wahn
Wahnwahrnehmung
Wahrheit
Wahrnehmung
Zeit
Zeitgedichte
Top