Skip to content
Follow:
RSS
Email
Twitter
Lux autumnalis – Philosophie und Dichtung
Gedichte, philosophische Essays, philosophische Sentenzen und Aphorismen, Übersetzungen antiker und moderner lyrischer Dichtung von Dr. Detlev Wilhelm Klee, Frankfurt am Main
Home
Gedichte
Philosophische Essays
Prosa
Kontakt
Über Lux autumnalis
Home
»
Übergänge XIX Terzinen von den Tränen lyrische Gedichte
Posts tagged ‘Übergänge XIX Terzinen von den Tränen lyrische Gedichte’
Übergänge XIX
Veröffentlicht am: 04.08.2017
Suche nach Namen und Begriffen
Lux autumnalis auf YouTube
YouTube-Kanal von Lux autumnalis
Kategorien
Gedichte
Auswahl älterer Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Komisch-groteske Gedichte
Liebesgedichte
Lyrische Gedichte
Philosophische Gedichte
Religiöse Gedichte
Lyrisch-philosophisches Spiel
Philosophische Essays
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Prosa
Radiofeature und TV-Dokumentation
Übersetzungen und Nachdichtungen
Letzte Beiträge
Solitär
Henri Michaux, Ma vie
Henri Michaux, Entre ciel et terre
Zauber der Frühe
Verlöschend
Sachverhalt und Gedanke
Henri Michaux, La mer
Jahrestage der Seele
Am Denkstein verblüht
Henri Michaux, Chaque jour plus exsangue
Lückenbüßer
Henri Michaux, Repos dans le malheur
Henri Michaux, Bonheur
Der Kinderwagen
Reife und Größe
Alte Weide, junge Blüte
Farbproben
Vis verborum
Sprachliche Darstellung
Marginalien
Fühlest du es auch
Kommt ein Duft aus jenem Garten
Warum bist du aufgewacht
Hündchen
Das Licht des Logos
Wimpern frühen Lichts
Giovanni Pascoli, Sera d’ottobre
Giovanni Pascoli, Il lampo
Im verwilderten Garten deutscher Mädchen-Lyrik
Dame Dichterin
Das Blau des Tages ist vertan
Sprache und Ontologie IV
Nachbild
Der Gnadenreichen
Sprache und Ontologie III
Die Liebe nimmt es hin
Die Nacht des Schwans
Sprache und Ontologie II
Sprache und Ontologie I
Nebelmoor
Einsprüche
Als sänge mir dein Herz
Das Tor des Abends
Je ne sais quoi
Denken, reden, schweigen
Meistgelesene Beiträge
Charles Baudelaire, A une passante
Rudyard Kipling, Mandalay
Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau
Rainer Maria Rilke, Les Roses V
Victor Hugo, Demain, dès l’aube
Horaz, Oden, Buch II, 16
Thomas von Aquin, Panis angelicus
William Butler Yeats, The Second Coming
Zwischen Erde und Himmel I
Edgar Allan Poe, Alone
Edgar Allan Poe, A Dream Within a Dream
Charles Baudelaire, Les yeux des pauvres
Sola, perduta, abbandonata
T. S. Eliot, The Hollow Men
John Keats, A Thing of Beauty
Gerard Manley Hopkins, The windhover
Charles Baudelaire, La Beauté
Plaisir d’amour
E lucevan le stelle
Dasselbe und das Gleiche
Rainer Maria Rilke, Les Roses XXIII
Charles Baudelaire, L’Albatros
Rainer Maria Rilke, Haï-Kaï
Charles Baudelaire, L’Homme et la Mer
Der Granatapfel
Mäusemucks
Impressum
Monolog für ein Nachtmahr
Kontakt
Paul Verlaine, Chanson d’automne
Friedrich Hölderlin, Was ist der Menschen Leben
Paul Verlaine, Colloque sentimental
Paul Verlaine, Le ciel est par-dessus le toit
Stilleben
Charles Baudelaire, L’horloge
Seamus Heaney, Digging
Sophokles, Antigone, 1. Stasimon, V. 331–375
Glaubenslicht
Francis Jammes, Parfois, je suis triste
Auswahl älterer Gedichte
Horaz, Oden, Buch I, 24
Ernest Christopher Dowson, The Days of Wine and Roses
Charles Baudelaire, La solitude
Rainer Maria Rilke, Les Roses I
Kennst du dich da aus?
René Guy Cadou, D’où venons-nous ?
Walther von der Vogelweide, Ich saz ûf eime steine
Rainer Maria Rilke, Les Roses VI
Paul Verlaine, Femme et chatte
Walther von der Vogelweide, Wer sleht den lewen?
Paul Verlaine, Clair de lune
Laudate Dominum
Kleiner Kommentar zu dem Gedicht „La Fileuse“ von Paul Valéry
William Butler Yeats, He Wishes For The Cloths Of Heaven
Vergebliche Liebesmüh
Théophile de Viau, À Chloris
Rainer Maria Rilke, Gong
Paul Verlaine, Dans l’interminable Ennui (I)
Antonin Artaud, Prière
Das Herz des Einsamen
Rainer Maria Rilke, Cimetière
Rotes Ahornblatt
Lacrimosa
Licht und Schatten
Francis Jammes, Vous m’avez regardé
Edgar Allan Poe, Eldorado
Schnee, Milch und Blut
Rainer Maria Rilke, Hiver
Der Duft der Kindheit
Henri Michaux, La mer
Robert Frost, Stopping by Woods on a Snowy Evening
Horaz verstehen
William Butler Yeats, Sailing to Byzantium
Ad se ipsum
Tag Cloud
Absicht
adverbielle Bestimmungen
Argonauten
Atmen sprechen schweigen lyrische Gedichte
Bedeutung
Berger Straße Frankfurt am Main
Bewusstsein
Café Y Berger Straße Frankfurt
Determinismus
Deutsche Nationalbibliothek 12. März 2014
deutsche Stilübungen
Einmal noch lyrische Gedichte
Eiserner Steg Frankfurt am Main
Familie
Farbraum
Fritz Boehle
Gedichte
Gedichte über Koblenz
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte zur Zeit
Gefühle
Gehirn
Gehirn und Geist
Goldenes Vlies
groteske Gedichte
Handlung
Heideggers Schwarze Hefte
Identität
Inkonsistenz
Institution
Intention
Intentionale Zustände: Glauben
Kleine Poetik in Bildern Philosophie Ästhetik Sentenzen Aphorismen
Kohärenz
Komisch-groteske Gedichte
komische Gedichte
Konsistenz
Körper
Liebe
Liebesgaben lyrische Gedichte Liebesgedichte
Liebesgedichte
logischer Raum
Lyrische Gedichte
lyrisches Gedicht Sonett Shakespeare-Sonett
Mensch-Tier-Unterschied
Miniaturen des Lebens lyrische Gedichte
Negation
Person
Personbegriff
Peter Geach Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Phänomen
Philippe Jaccottet À la lumière dʼhiver Übersetzung
Philosophie
Philosophische Essays
Philosophische Gedichte
Philosophische Prosa
Preislieder auf das gewöhnliche Leben
Psychose
Raum
Reductio ad absurdum
Regel
Repräsentation
Selbstsein
Sinn
Sinne
Sprachphilosophie
Sprechen
Stilübungen
Tier-Mensch-Unterschied
Übersetzung
Unsinn
Unterschied Mensch Tier Philosophie
Vernunft
Verstehen
Vertrauen
Wahn
Wahrheit
Wahrnehmung
Zeit
Zeitgedichte
Top