Skip to content

Richard Foley, Roderick M. Chisholm (mit deutscher Übersetzung einschließlich Erläuterungen)

15.04.2015

 

CHISHOLM, RODERICK M., is a twentieth-century American philosopher who made major contributions in almost every area of philosophy but most notably epistemology and metaphysics. He was an undergraduate at Brown University from 1934 to 1938 and a graduate student at Harvard from 1938 to 1942. He served in the military from 1942 to 1946, and then, after briefly holding a teaching post with the Barnes Foundation and the University of Pennsylvania, he returned in 1947 to Brown University, where he remained until his death.

 

EPISTEMOLOGY

In epistemology Chisholm was a defender of FOUNDATIONALISM [S]. He asserted that any proposition that it is justified for a person to believe gets at least part of its justification from basic propositions, which are themselves justified but not by anything else. Contingent propositions are basic insofar as they correspond to selfpresenting states of the person, which for Chisholm are states such that whenever one is in the state and believes that one is in it, one’s belief is maximally justified. There are two types of self-presenting states, intentional states (ways of thinking, hoping, fearing, desiring, wondering, intending, etc.) and sensory states (ways of being appeared to by the various senses). A noncontingent proposition is basic if understanding it is sufficient for understanding that it is true and also sufficient for making it justified. “2+3=5” and “If Jones is ill and Smith is away, then Jones is ill” are examples of such propositions, saysChisholm.

Self-presentation and understanding are among the basic sources of epistemic justification, but according to Chisholm there are other sources as well. The most important of these other sources are perception, memory, belief coupled with a lack of negative coherence (e.g., no inconsistencies among the propositions believed), and belief coupled with positive coherence (i.e., mutual support among the proposition believed). For each of these sources, Chisholm forwards an epistemic principle that describes the conditions under which the source generates justification.

Despite his thinking that there are many sources of epistemic justification, Chisholm is rightly regarded as a foundationalist because all the sources are such that they can produce justified beliefs only because some propositions are justified basically. For example, Chisholm’s principles concerning perception and memory make reference to propositions that are justified because they correspond to self-presenting states. In the case of perception, the relevant states are sensings, and for memory the relevant states are beliefs, in particular, beliefs to the effect that one remembers something. In a similar spirit, Chisholm says that coherence relations among propositions are not capable of generating justification for propositions that have nothing else to recommend them; their role instead is to increase the degree of justification that propositions have by virtue of being supported by basic propositions.

Chisholm is also a proponent of INTERNALISM [S] in epistemology, in two senses of the term. First, he thinks that epistemic justification supervenes on our conscious states; thus, whether one’s beliefs are justified is determined by one’s own internal states rather than by conditions obtaining in one’s external environment. Second, he thinks that the conditions, if any, that justify one’s beliefs are accessible to one; thus, one is always able to determine if one reflects carefully enough, whether one’s beliefs are justified. Chisholm’s epistemology is resolutely antiskeptical. Indeed, he says that theproper way to begin doing epistemology is by presupposing that some of our beliefs are justified and that indeed some constitute knowledge. Epistemology, so conceived, becomes primarily a search for the conditions that account for these beliefs being justified. A second task is to define the conditions that turn a true belief into knowledge. Chisholm’s approach to this latter task is to defend a nondefeasibility account of knowledge. We know a proposition p, he says, whenever we believe p, p is true, and p is nondefectively evident for us, where p is nondefectively evident for us (some details aside) just in case there is a set of basic propositions that justify p and that justify nothing false.

 

METAPHYSICS

Chisholm also had well-worked-out views on almost every major issue in metaphysics, but his most influential views were concerned with thought and language, ontology, action and material bodies.

With respect to thought and language, Chisholm was a defender of the primacy of thought; the intentionality of language is to be understood in terms of the intentionality of thought, he says, rather than conversely. He develops this idea in his direct attribution theory of REFERENCE [S]. At the heart of the theory is a proposal that we are able to refer to things other than ourselves by directly attributing properties to them and that we indirectly attribute properties to them by directly attributing properties to ourselves. For example, if you are the only person in a room with me and you are wearing a blue sweater, then by directly attributing to myself the property of being a person X such that the only other person in the room with X is wearing a blue sweater, I indirectly attribute to you the property of wearing a blue sweater and thereby refer to you. Using these notions of direct and indirect attribution, Chisholm provides an account of various semantic notions including sense and reference.

In ontology, Chisholm’s view is that there are only two kinds of entities, attributes and the individual things that have these attributes. Everything else, including propositions, states of affairs, possible worlds, and sets, can be understood in terms of these two categories. Attributes are possible objects of thought – more specifically, what we are able to attribute, either directly (to ourselves) or indirectly (both to ourselves and other things). Thus in ontology, Chisholm once again is a defender of the primacy of thought in that he uses the phenomenon of intentionality to identify and understand what kinds of entities there are.

His theory of action is an indeterministic one (see ACTION THEORY [S]). The fundamental notions are those of undertaking and causing, and with respect to the latter notion he carefully distinguishes among necessary causal conditions for an event, sufficient causal conditions and causal contributions. With these notions in hand, he opposes compatibilist attempts to understand what it is for a person to be free to undertake something, insisting that one has undertaken to do something freely only if there was no sufficient causal condition for one to undertake it (although there may have been extensive causal contributions to the undertaking).

Much of Chisholm’s work on bodies is concerned with puzzles about the PERSISTENCE [S] of physical bodies through time, and most of these puzzles, in turn, are concerned with apparent violations of Leibniz’s principle of the indiscernibility of identicals. According to this principle, if X and Y are identical, then whatever is true of X is also true of Y. One famous puzzle, for example, is the ship of Theseus. Even if one plank of the ship is replaced at a time t, it is the same ship, namely Theseus’s, that exists before t and after t, and yet the ship might appear to have different properties before t and after t. Chisholm attempts to solve this and other puzzles about the identity of physical bodies through time by using his fundamental ontological categories, attributes and individual things, to make precise the seventeenth-century distinction between substances and their modes.

 

Bibliography

Bogdan, R., ed. Roderick M. Chisholm. Dordrecht, 1986. Critical essays on Chisholm and a helpful self-profile.

Chisholm, R. The First Person: An Essay on Reference and Intentionality. Minneapolis, 1981. A detailed defense of the direct attribution theory of reference.
___________. Theory of Knowledge. Englewood Cliffs, NJ, 1st ed., 1966; 2d ed., 1977; 3d ed., 1987. His most influential work in epistemology; the later editions contain important modifications of his earlier views.
___________. Person and Object: A Metaphysical Study. London. 1976. Most of his metaphysical positions are defended in this volume.
___________. Human Freedom and the Self. Lawrence, KS, 1964. A defense of his indeterministic account of human freedom.
___________. Perceiving: A Philosophical Study. Ithaca, NY, 1957. His first major work on epistemology.

Lehrer, K., ed. Analysis and Metaphysics: Essays in Honor of R. M. Chisholm. Dordrecht, 1975. Critical essays on Chisholm’s metaphysics and epistemology.

Source: http://philosophy.fas.nyu.edu/object/richardfoley

 

Richard Foley, Roderick M. Chisholm*

CHISHOLM, M., RODERICK (1916–1999) war ein amerikanischer Philosoph des zwanzigsten Jahrhunderts, der in fast allen Bereichen der Philosophie wichtige Beiträge lieferte, insbesondere aber auf den Gebieten der Erkenntnistheorie und Metaphysik. Er war von 1934 bis 1938 Undergraduate an der Brown University und Graduate in Harvard von 1938 bis 1942. Seinen Militärdienst leistete er von 1942 bis 1947 und nach einer kurzen Lehrtätigkeit für die Barnes Foundation und an der University of Pennsylvania kehrte er 1947 an die Brown University zurück, an der er bis zu seinem Tode blieb.

 

Erkenntnistheorie

In der Erkenntnistheorie verteidigte Chisholm den erkenntnistheoretischen Fundamentalismus (wonach die skeptischen Einwände gegen die Möglichkeit der Erkenntnis dank eines methodischen Rückgangs auf unmittelbare und mittelbare Evidenzen beziehungsweise durch reines Verstehen einleuchtende apriorische Wahrheiten wie den Satz vom Widerspruch entkräftet werden können). Er behauptete, dass jeder Satz (proposition), den zu akzeptieren eine Person gute Gründe hat, zumindest einen Teil der ihn rechtfertigenden Gründe basalen Sätzen verdankt, die bereits gerechtfertigt sind, aber nicht durch irgendwelche anderen Sätze (sondern durch sich selbst, weil sie als unmittelbar evident einleuchten oder logische Wahrheiten sind). Kontingente Sätze sind insofern basal, als sie sich auf selbstpräsentierende (sich selbst widerspiegelnde oder transparente) mentale Zustände der Person beziehen, die nach Chisholm mentale Zustände derart sind, dass den Zustand zu haben und zu glauben, man habe ihn, diesen Glauben auf maximale Weise rechtfertigt. (Wenn du dich zu erinnern glaubst, mich gestern im Park gesehen zu haben, ist der von dir geäußerte Satz „Ich glaube, mich daran zu erinnern, dass ich dich gestern im Park gesehen habe“ dir unmittelbar evident oder transparent oder spiegelt eben den mentalen Zustand des Erinnerns unmittelbar wider und er ist in Bezug auf dich unbedingt gerechtfertigt.) Es gibt zwei Typen von selbstpräsentierenden mentalen Zuständen, intentionale Zustände (wie denken, hoffen, fürchten, wünschen, sich wundern, beabsichtigen usw.) und sensorische Zustände (Arten und Weisen, wie wir die Dinge mittels unserer Sinnesorgane wahrnehmen). Ein nichtkontingenter (oder notwendiger oder logischer) Satz ist dann basal, wenn das reine Verstehen des Satzes hinreicht, die Wahrheit des Satzes einzusehen und den Satz zugleich zu rechtfertigen. „2 + 3 = 5“ und „Wenn Peter krank ist und Bruno verreist, dann ist Peter krank“ sind gemäß Chisholm Beispiele solcher Sätze.

Selbstpräsentation und Verstehen gehören zu den grundlegenden Quellen der epistemischen Rechtfertigung (von Sätzen), doch verfügen wir laut Chisholm noch über andere Quellen. Die wichtigsten dieser anderen Quellen sind die Wahrnehmung, das Gedächtnis, Überzeugungen mit negativer Kohärenz (wenn beispielsweise aus den für wahr gehaltenen Sätzen kein Widerspruch ableitbar ist) und Überzeugungen mit positiver Kohärenz (wenn beispielsweise sich alle für wahr gehaltenen Sätze gegenseitig stützen). Jede dieser Quellen versieht Chisholm mit einem epistemischen Prinzip, das die Bedingungen festlegt, unter welchen die Quelle eine Rechtfertigung hervorbringt.

Obwohl Chisholm annimmt, dass wir über eine Vielzahl von Quellen epistemischer Rechtfertigung verfügen, zählt er rechtens zu den Fundamentalisten, weil alle Quellen nur dann gerechtfertigte Überzeugungen liefern, wenn einige Sätze basal (oder fundamental) gerechtfertigt sind. Beispielsweise nehmen die Chisholmschen Prinzipien der Wahrnehmung und des Gedächtnisses Bezug auf Sätze, die ihre Rechtfertigung ihrer Zuschreibung zu selbstpräsentierenden mentalen Zuständen verdanken. Im Falle der Wahrnehmung sind diese selbstpräsentierenden Zustände sensorische Selbstgefühle (wie sie in folgenden Sätzen zum Ausdruck kommen „Hier empfinde ich Wärme“ oder „Dort empfinde ich einen Rot-Eindruck“ oder „Diese Fläche fühlt sich glatt, porös, nass an“) und im Falle des Gedächtnisses sind die selbstpräsentierenden Zustände Glaubensgewissheiten , und zwar Gewissheiten darüber, sich an etwas zu erinnern. In demselben Sinne nimmt Chisholm an, dass kohärente Relationen zwischen Sätzen keine Rechtfertigung für Sätze hervorbringen können, die sich auf nichts anderes (als auf ihre Kohärenz mit anderen Sätzen) berufen können. Stattdessen besteht ihre Funktion darin, den Grad der Rechtfertigung von Sätzen zu erhöhen, die diese Sätze kraft der Stützung durch basale Sätze mitbringen.

Chisholm befürwortet auch den Internalismus in der Erkenntnistheorie, und zwar in zweierlei Hinsicht. Zunächst einmal nimmt er an, dass die epistemische Rechtfertigung supervenient in Bezug auf unsere Bewusstseinszustände ist (es ist nicht möglich, Gründe für Sätze zu finden, ohne Bezug auf das menschliche Bewusstsein und seine Zustände). Daher ist die Frage, ob unsere Überzeugungen gerechtfertigt sind, eher durch unsere internen Bewusstseinszustände bestimmt als durch Bedingungen, die in unserer Umwelt herrschen. (Wir können zwar als einen Grund für die Aussage „Hier ist es jetzt kalt“ den Wert auf einem Thermometer angeben, gewinnen aber die Koordinaten für den Ort und die Zeit nicht unabhängig von den Angaben und damit den mentalen Zuständen der Person, die sich an diesem Ort zu dieser Zeit aufhält.) Sodann nimmt Chisholm an, dass die Bedingungen, falls solche vorhanden sind, die unsere Überzeugungen rechtfertigen, uns zugänglich sind. Somit sind wir stets in der Lage, festzustellen, ob wir sorgfältig genug darauf achten, dass unsere Überzeugungen gerechtfertigt sind.

Chisholms Erkenntnistheorie ist entschieden antiskeptisch. In der Tat, er behauptet, der beste Weg in die Erkenntnistheorie bestehe in der Voraussetzung, dass einige unserer Überzeugungen gerechtfertigt sind und dass tatsächlich einige Überzeugungen echtes Wissen verkörpern. So verstanden, wird Erkenntnistheorie in erster Linie eine Suche nach den Bedingungen, die diese Überzeugungen zu bewahrheiten vermögen. Eine zweite Aufgabe besteht darin, die Bedingungen zu definieren, unter denen eine wahre Überzeugung sich als echtes Wissen herausstellt. Chisholms Ansatz für diese letztere Aufgabe besteht darin, die Unanfechtbarkeit des echten Wissens nachzuweisen. Wir wissen dass p, wenn wir glauben, dass p, wenn p wahr ist und wenn p nichtfehlbar evident für uns ist, wobei p dann nichtfehlbar evident für uns ist, wenn (neben einigen Details) es eine Menge von basalen Sätzen gibt, die p rechtfertigen und die nichts rechtfertigen, was falsch wäre.

 

Metaphysik

Chisholm hat auch Auffassungen über beinahe alle Themen der Metaphysik ausgearbeitet, aber seine einflussreichsten Ansichten betreffen das Denken und die Sprache, die Ontologie, die Handlung und die materiellen Körper.

In Hinsicht auf das Denken und die Sprache verfocht Chisholm den Primat des Denkens. Die Intentionalität der Sprache muss eher in Begriffen der Intentionalität des Denkens verstanden werden als umgekehrt. Er entwickelt diese Idee in seiner Theorie der direkten Zuschreibung der Referenz. Kern der Theorie ist die Annahme, dass wir in der Lage sind, uns auf andere Dinge als wir selbst zu beziehen, indem wir ihnen auf direkte Weise Eigenschaften zuschreiben, und dass wir ihnen auf indirekte Weise Eigenschaften zuschreiben, indem wir uns selbst auf direkte Weise Eigenschaften zuschreiben. Ein Beispiel: Wenn du die einzige Person außer mir in einem Zimmer bist und einen blauen Pullover trägst, dann schreibe ich mir selbst auf direkte Weise die Eigenschaft zu, eine Person X zu sein, derart, dass die einzige andere Person in dem Zimmer zusammen mit X einen blauen Pullover trägt, und damit schreibe ich dir auf indirekte Weise die Eigenschaft zu, einen blauen Pullover zu tragen, und auf diese Weise nehme ich auf dich Bezug. Unter Verwendung dieser Begriffe der direkten und indirekten Zuschreibung bietet Chisholm einen Zugang zu einer Reihe von semantischen Begriffen, einschließlich Sinn und Bezugnahme.

In der Ontologie behauptet Chisholm die ausschließliche Existenz von zwei Arten von Dingen, Attribute (oder Eigenschaften) und die individuellen Dinge, die diese Attribute haben. Alles andere, einschließlich Sätzen, Sachverhalten, mögliche Welten und Mengen (im logisch-mathematischen Sinn), kann auf der begrifflichen Basis dieser beiden Kategorien verstanden werden. Attribute sind mögliche Gegenstände des Denkens – genauer gesagt, sie sind das, was wir an Eigenschaften zuschreiben können, sei es auf direkte Weise (uns selbst), sei es auf indirekte Weise (sowohl uns selbst als anderen Gegenständen). So erweist sich Chisholm auch auf dem Feld der Ontologie als Verteidiger des Primats des Denkens, indem er das Phänomen der Intentionalität nutzt, um die Arten von Dingen, die es gibt, zu identifizieren und zu verstehen.

Seine Handlungstheorie ist eine Version der indeterministischen Handlungstheorien. Die fundamentalen Begriffe sind die der Unternehmung und der Verursachung, und mit Bezug auf den letzteren Begriff unterscheidet er sorgfältig zwischen notwendigen Kausalbedingungen für ein Ereignis, hinreichenden Kausalbedingungen und (zufälligen) kausalen Einflussfaktoren. Mit diesen Begriffen gewappnet, tritt er den kompatibilistischen Versuchen entgegen, zu verstehen, was es für eine Person bedeutet, frei zu sein, etwas zu unternehmen, indem er darauf insistiert, dass jemand nur dann etwas freiwillig zu tun unternommen hat, wenn keine hinreichende Kausalbedingung für die Unternehmung der Person vorlag (auch wenn es umfangreiche kausale Einflussfaktoren für die Unternehmung gegeben haben mag). (Wenn du dich beeilst von der Stadt in deine Wohnung zu gelangen, aber infolge des psychotischen Glaubens, von fremden Mächten ferngesteuert oder verfolgt zu werden, keine andere Wahl hast, als entweder von diesen telekinetisch nach Hause geführt zu werden oder vor diesen in deine Wohnung flüchten zu müssen, würden wir dir nicht unterstellen, auch eine andere Wahl, als nach Hause zu eilen, zum Beispiel ins Kino oder in den Park zu gehen, getroffen haben zu können. Folglich würden wir dich für mehr oder weniger unfrei halten, wenn der psychotische Wahn selbst oder die blinde Reaktion auf die Wahnideen die hinreichenden Kausalbedingungen für dein Verhalten enthalten würden. Enthielte die seelische Krankheit die hinreichenden Kausalbedingungen zur Determinierung deines Verhaltens, könnten wir auch sagen, dass, wie die Deterministen und Kompatibilisten annehmen, kausal determinierende Faktoren für dein Verhalten auf chemisch-neuronaler Ebene in deinem körperlichen Zustand zu der relevanten Zeit vorherrschten, die identisch mit deinen mentalen Zuständen zur selben Zeit waren und die letztendlich dein Verhalten vollständig vorhersehbar machten und erklärten. Für den marginalen und Ausnahmefall wie die Geistesschwäche oder drogeninduziertes Verhalten stimmt der Determinismus, dagegen greift er für den Normalfall zu kurz. Die Tatsache, dass der Übergang von der Normalität zur Devianz seinerseits chemisch-neuronal wie durch eine Psychose oder Drogen determiniert wird, ist nur scheinbar paradox.)

Vielfach befasst sich Chisholm in seinem Werk mit den Rätseln der Persistenz von physischen Köpern im Zeitverlauf, und die meisten dieser Rätsel beziehen sich wiederum auf die augenscheinlichen Verletzungen des Prinzips der Ununterscheidbarkeit des Identischen von Leibniz (wonach von zwei Körpern gesagt werden muss, dass sie ununterscheidbar identisch sind, wenn alles, was über den einen Körper gesagt werden kann, auch von dem anderen Körper gilt). Wenn gemäß diesem Prinzip X und Y identisch sind, dann gilt, was wahr ist von X, auch wahr ist von Y. Ein berühmtes Rätsel ist zum Beispiel das Schiff des Theseus. Auch wenn eine Planke des Schiffs zur Zeit t ausgetauscht wurde, bleibt es dasselbe Schiff, das Schiff des Theseus, das vor dem Zeitpunkt t und nach dem Zeitpunkt t existierte, und doch hat man den Eindruck, das Schiff habe verschiedene Eigenschaften vor dem Zeitpunkt t und nach dem Zeitpunkt t. Chisholm versucht dieses und andere Rätsel in Bezug auf die Identität der physischen Körper im Zeitverlauf zu lösen, indem er seine fundamentalen ontologischen Kategorien von Attributen und individuellen Dingen in Anschlag bringt, um den Unterschied zwischen den Substanzen und ihren Modi, wie er im 17. Jahrhundert formuliert wurde, einer genaueren Darstellung zuzuführen.

 

Bibliographie

Bogdan, R., Hrsg., Roderick M. Chisholm, Dordrecht 1986. Kritische Essays zu Chisholm und ein hilfreiches Selbstporträt.

Chisholm, R., The First Person: An Essay on Reference and Intentionality, Minneapolis 1981. Eine ausführliche Verteidigung der Theorie der direkten Zuschreibung der Referenz (deutsch: Die erste Person, Frankfurt am Main 1992)
Chisholm, R., Theory of Knowledge, Englewood Cliffs, New Jersey, 1. Ed. 1966; 2. Ed. 1977; 3. Ed. 1987. Sein einflussreichstes Werk auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie. Die späteren Editionen enthalten bedeutende Abwandlungen seiner früheren Ansichten (deutsch: Erkenntnistheorie, München 1979)
Chisholm, R., Person and Object: A Metaphysical Study, London 1976. Die meisten seiner metaphysischen Positionen werden in diesem Buch verteidigt.
Chisholm, R., Human Freedom and the Self, Lawrence, KS, 1964. Eine Verteidigung des indeterministischen Zugangs zur menschlichen Freiheit.
Chisholm, R., Perceiving: A Philosophical Study. Ithaca, New York 1957. Sein erstes Werk über Erkenntnistheorie.

Lehrer, K., Hrsg., Analysis and Metaphysics: Essays in Honor of R. M. Chisholm, Dordrecht 1975. Kritische Essays über Chisholms Metaphysik und Erkenntnistheorie.

*Die Übersetzung enthält in Klammern und im Kursivdruck Erläuterungen des Übersetzers.

Comments are closed.

Top