Skip to content

Sophokles, Ödipus auf Kolonos, Chorlied I

18.03.2017

1. Stasimon, V. 668–719

εὐίππου, ξένε, τᾶσδε χώρας
ἵκου τὰ κράτιστα γᾶς ἔπαυλα,
τὸν ἀργῆτα Κολωνόν, ἔνθ᾽
ἁ λίγεια μινύρεται
θαμίζουσα μάλιστ᾽ ἀηδὼν
χλωραῖς ὑπὸ βάσσαις,
τὸν οἰνωπὸν ἔχουσα κισσὸν
καὶ τὰν ἄβατον θεοῦ
φυλλάδα μυριόκαρπον ἀνήλιον
ἀνήνεμόν τε πάντων
χειμώνων: ἵν᾽ ὁ βακχιώτας
ἀεὶ Διόνυσος ἐμβατεύει
θεαῖς ἀμφιπολῶν τιθήναις.

θάλλει δ᾽ οὐρανίας ὑπ᾽ ἄχνας
ὁ καλλίβοτρυς κατ᾽ ἦμαρ ἀεὶ
νάρκισσος, μεγάλαιν θεαῖν
ἀρχαῖον στεφάνωμ᾽, ὅ τε
χρυσαυγὴς κρόκος: οὐδ᾽ ἄϋπνοι
κρῆναι μινύθουσιν
Κηφισοῦ νομάδες ῥεέθρων,
ἀλλ᾽ αἰὲν ἐπ᾽ ἤματι
ὠκυτόκος πεδίων ἐπινίσσεται
ἀκηράτῳ σὺν ὄμβρῳ
στερνούχου χθονός: οὐδὲ Μουσᾶν
χοροί νιν ἀπεστύγησαν οὐδ᾽ ἁ
χρυσάνιος Ἀφροδίτα.

ἔστιν δ᾽ οἷον ἐγὼ γᾶς Ἀσίας οὐκ ἐπακούω
οὐδ᾽ ἐν τᾷ μεγάλᾳ Δωρίδι νάσῳ Πέλοπος πώποτε βλαστὸν
φύτευμ᾽ ἀχείρωτον αὐτόποιον,
ἐγχέων φόβημα δαΐων,
ὃ τᾷδε θάλλει μέγιστα χώρᾳ,
γλαυκᾶς παιδοτρόφου φύλλον ἐλαίας:
τὸ μέν τις οὐ νεαρὸς οὐδὲ γήρᾳ
συνναίων ἁλιώσει χερὶ πέρσας: ὁ γὰρ αἰὲν ὁρῶν κύκλος
λεύσσει νιν μορίου Διὸς
χἀ γλαυκῶπις Ἀθάνα.

ἄλλον δ᾽ αἶνον ἔχω ματροπόλει τᾷδε κράτιστον
δῶρον τοῦ μεγάλου δαίμονος, εἰπεῖν,
χθονὸς αὔχημα μέγιστον,
εὔιππον, εὔπωλον, εὐθάλασσον.
ὦ παῖ Κρόνου, σὺ γάρ νιν εἰς
τόδ᾽ εἷσας αὔχημ᾽, ἄναξ Ποσειδάν,
ἵπποισιν τὸν ἀκεστῆρα χαλινὸν
πρώταισι ταῖσδε κτίσας ἀγυιαῖς.
ἁ δ᾽ εὐήρετμος ἔκπαγλ᾽ ἁλία χερσὶ παραπτομένα πλάτα
θρῴσκει, τῶν ἑκατομπόδων
Νηρῄδων ἀκόλουθος.

 

Du kamst, Fremder, ins Land der edlen Pferde,
der Erde herrlichstes Gehöft,
zum glänzenden Kolonos,
wo hellstimmig schluchzt
die Nachtigall, die gern schwirrt
in grünen Schluchten,
im weingleich dämmernden Efeu
und dem unbetretbaren, des Gottes
Laub, voll der Früchte, von Sonnenglut verschont
und allen Winterwinden,
wo immer trunken wandelt Dionysos,
schwärmend mit den nährenden Nymphen.

Es sprießt von Himmelstau
der schöntraubige Tag um Tag,
Narkissos, mit dem große Göttinnen
seit alters sich bekränzen,
und der goldäugige Krokus,
nicht trocknen aus die Quellen
des Kephissos, die Hüterinnen der strömenden Wasser,
und alle Tage hell schwellend
feuchtet er die Fluren
mit klaren Güssen
zwischen den Brüsten der Erde.
Und der Musen Chöre sind ihm nicht abhold
und Aphrodite nicht mit den Goldzügeln.

Und hier gibt es, wovon ich nicht hörte von Asia her
und nicht auf der weiten dorischen Insel des Pelops,
daß es je sproßte,
ein Gewächs, das ohne Pflanzers Hand von selbst gedeiht,
Furcht einflößend den Feinden,
so grünt es rings in diesem Land,
der blauen Oliven Baum, der die Kinder nährt:
Ihn wird wer da jung oder betagt
vergebens zerhauen mit der Hand:
Immer hat im wachen Auge ihn der hütende Gott
und lichten Auges Athene.

Anderen Ruhm noch weiß ich der Mutterstadt zu künden,
den größten, die Gabe des mächtigen Gottes,
der Erde höchstes Frohlocken,
das Gut der Pferde, das Gut der Füllen, des Meeres Schöne.
O Kind des Kronos, du sandtest sie zu solchem Ruhm,
Gebieter Poseidon, der den Pferden den zähmenden Zaum
zuerst auf diesen Wegen angelegt.
Es fliegt, in die Hand geschmiegt, das glatte Ruder
über die salzigen Weiten dahin
und furcht den hundertfüßigen
Meernymphen die Bahn.

Comments are closed.

Top