Skip to content
Follow:
RSS
Email
Twitter
Lux autumnalis – Philosophie und Dichtung
Gedichte, philosophische Essays, philosophische Sentenzen und Aphorismen, Übersetzungen antiker und moderner lyrischer Dichtung von Dr. Detlev Wilhelm Klee, Frankfurt am Main
Home
Gedichte
Philosophische Essays
Prosa
Kontakt
Über Lux autumnalis
Home
»
Sagen
Posts tagged ‘Sagen’
Philosophieren V
Veröffentlicht am: 12.07.2013
Suche nach Namen und Begriffen
Lux autumnalis auf YouTube
YouTube-Kanal von Lux autumnalis
Kategorien
Gedichte
Auswahl älterer Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Komisch-groteske Gedichte
Liebesgedichte
Lyrische Gedichte
Philosophische Gedichte
Religiöse Gedichte
Lyrisch-philosophisches Spiel
Philosophische Essays
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Prosa
Radiofeature und TV-Dokumentation
Übersetzungen und Nachdichtungen
Letzte Beiträge
Einsam am Fenster
Die Jungfrauen mit den Lampen
Klärungen
Worte, taubenetzte
Miniaturen
Torheiten
Kleines Leben
Seufzer aus dem Paradies
Das Seltene den Seltenen
Zeigen und Nennen
Die hohen Lieder sind verstummt
Was sich auf Freude reimt
Herbst im alten Garten
Zeichen, Anzeichen, Gesten
„ich“ sagen können
Die Unerforschlichkeit des „ich“
Blick und Gegenblick
Der Kampf ums Genus
Meine Hand, deine Hand
Zeichen und Bewußtsein
Lascia ch’io pianga
Anrufungen der verlorenen Seele
Daß sich die Seele sage
Mußt du still im Dunkeln liegen
Die Schrift der Luft
Der Blumentopf
Schicksal und Gnade
Heroen des Willens
O Stunden, die ins Schweigen münden
Auch dir, mein Kind
Die Unscheinbaren
Herbst am Rhein
Wassers Reim
Sachen und Personen
Der Flaum
Der sprachliche Ausdruck der Subjektivität
Weiche Lüfte, weiches Grau
Das Spiel des Lebens
Nur eine Rose, mich zu halten
Das Maß des Lebens
Die Puppe
Der Weg des Lebens
Magisches Denken
Sprachdenken
Gespenster meiner Kindheit
Meistgelesene Beiträge
Eduard Mörike, Er ist’s
William Butler Yeats, The Second Coming
Charles Baudelaire, A une passante
Arthur Rimbaud, Le dormeur du val
Überm Rath
Rudyard Kipling, Mandalay
Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau
Thomas von Aquin, Panis angelicus
I know that my Redeemer liveth
Victor Hugo, Demain, dès l’aube
Horaz, Oden, Buch I, 9
Philippe Jaccottet, À la lumière dʼhiver
Giovanni Pascoli, Il lampo
Charles Baudelaire, Le Chat
Thomas von Aquin, Adoro te devote
E lucevan le stelle
Paul Verlaine, Clair de lune
Paul Verlaine, L’ombre des arbres (2)
Vis verborum
William Butler Yeats, He Wishes For The Cloths Of Heaven
Philippe Jaccottet, Portovenere
Stefan George, Du schlank und rein wie eine flamme
T. S. Eliot, The Hollow Men
Conrad Celtis, Epigramm auf die Stadt Rom
William Blake, Night
Philippe Jaccottet, Lʼignorant
Robert Frost, Stopping by Woods on a Snowy Evening
Lead, Kindly Light
Horaz, Oden, Buch II, 11
Impressum
Fremdeln
Paul Verlaine, Il pleure dans mon cœur
Philosophische Konzepte: Aspekt I
Sprachdenken
Überwindung des Nihilismus
Pierre de Ronsard, Mignonne
Philippe Jaccottet, Arbres
Was sich auf Freude reimt
Die hohen Lieder sind verstummt
Paul Verlaine Agnus Dei
Philippe Jaccottet, Au petit jour
Paul Verlaine, Un grand sommeil noir
Lucio Quarantotto, Con Te Partiro
Plaisir d’amour
Charles Baudelaire, La belle Dorothée
Anemonen
Philippe Jaccottet, Que la fin nous illumine
Das Leben, ein Fabelwesen
Paul Verlaine, La Lune Blanche
Fernando Pessoa/Alberto Caeiro, O Guardador de Rebanhos IX
Thomas von Aquin, Lauda Sion Salvatorem
Gerard Manley Hopkins, Godʼs Grandeur
Alanus ab insulis, Omnis mundi creatura
Einsam am Fenster
Joachim du Bellay, Heureux qui comme Ulysse
In den Sand geschrieben
Rabindranath Tagore, Stray Birds 21–40
Thomas von Aquin, Sacris solemniis
Lacrimosa
Der Blumentopf
Giovanni Pascoli, Lavandare
Stéphane Mallarmé, Le Cygne
Walther von der Vogelweide, Ir sult sprechen willekomen
Charles Baudelaire, La chambre double
Ich warte auf dich
Umberto Saba, Trieste
Guillaume Apollinaire, Le Pont Mirabeau
Giuseppe Ungaretti, San Martino del Carso
Ambrosische Nacht
Biagio Marin, In ciesa te perdo
Paul Verlaine, L’ombre des arbres
Sappho, Lieder VI
Philosophie und Dichtung I
Südfriedhof, Frankfurt am Main
Tag Cloud
Absicht
adverbielle Bestimmungen
Argonauten
Atmen sprechen schweigen lyrische Gedichte
Bedeutung
Berger Straße Frankfurt am Main
Bethmannpark Frankfurt am Main
Bewusstsein
Café Y Berger Straße Frankfurt
Determinismus
deutsche Stilübungen
Einmal noch lyrische Gedichte
Eiserner Steg Frankfurt am Main
Familie
Farbraum
freier Wille
Fritz Boehle
Gedichte
Gedichte über Koblenz
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte zur Zeit
Gefühle
Gehirn
Gehirn und Geist
Goldenes Vlies
groteske Gedichte
Handlung
Heideggers Schwarze Hefte
Identität
Inkonsistenz
Institution
Intention
Intentionale Zustände: Glauben
Kleine Poetik in Bildern Philosophie Ästhetik Sentenzen Aphorismen
Komisch-groteske Gedichte
komische Gedichte
Konsistenz
Körper
Liebe
Liebesgaben lyrische Gedichte Liebesgedichte
Liebesgedichte
logischer Raum
Lyrische Gedichte
lyrisches Gedicht Sonett Shakespeare-Sonett
Mensch-Tier-Unterschied
Miniaturen des Lebens lyrische Gedichte
Negation
Person
Personalpronomen
Personbegriff
Peter Geach Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Phänomen
Philippe Jaccottet À la lumière dʼhiver Übersetzung
Philosophie
Philosophieren
Philosophische Essays
Philosophische Gedichte
Philosophische Prosa
Preislieder auf das gewöhnliche Leben
Psychose
Reductio ad absurdum
Regel
Repräsentation
Selbstsein
Sinn
Sinne
Sprachphilosophie
Stilübungen
Tier-Mensch-Unterschied
Übersetzung
Unsinn
Unterschied Mensch Tier Philosophie
Vernunft
Verstehen
Vertrauen
Wahn
Wahrheit
Wahrnehmung
Zeit
Zeitgedichte
Top