Skip to content
Follow:
RSS
Email
Twitter
Lux autumnalis – Philosophie und Dichtung
Gedichte, philosophische Essays, philosophische Sentenzen und Aphorismen, Übersetzungen antiker und moderner lyrischer Dichtung
Home
Gedichte
Philosophische Essays
Prosa
Kontakt
Über Lux autumnalis
Home
»
Perdendo morendo lyrische Gedichte
Posts tagged ‘Perdendo morendo lyrische Gedichte’
Perdendo, morendo
Veröffentlicht am: 18.11.2022
Suche nach Namen und Begriffen
Lux autumnalis auf YouTube
YouTube-Kanal von Lux autumnalis
Kategorien
Allgemein
Gedichte
Auswahl älterer Gedichte
Gedichte in Prosa
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte und poetische Texte über Koblenz, Koblenz-Metternich, die Eifel und den Rhein
Gedichte zur Zeit
Komisch-groteske Gedichte
Liebesgedichte
Lyrische Gedichte
Philosophische Gedichte
Religiöse Gedichte
Lyrisch-philosophisches Spiel
Philosophische Essays
Philosophische Sentenzen und Aphorismen
Prosa
Radiofeature und TV-Dokumentation
Übersetzungen und Nachdichtungen
Letzte Beiträge
Konfusionen und Klärungen
Daß der Anmut wir gedenken
Nadelstiche und Muster
Traumgesicht am Uferpfad
Das kulturelle Unbewußte
Zweierlei Oden
Augen, die sich feuchten
Liebe, sag es keinem
Als wärst du wieder da
Das Phantasma und die Leere
Gerard Manley Hopkins, Not, I’ll not, carrion comfort (Version II)
Fernwehkrank
Das Haar in der Suppe
Der Alte steigt die Treppe hoch
Begriffliche Klärungen III – die Fledermaus
Wehmut wandelte durch Lauben
Nachtgang zum Maar
O grüne Nacht
Begriffliche Klärungen II – Prüfen
Die verschollene Knospe
Was ins Leere pocht
Die beiden
Begriffliche Klärungen I
Im Laub der Dämmerung
Laß uns mit den Flüssen eilen
Nasenstüber – Diurnum philosophicum IV
Der Abglanz heller Innigkeit
Diurnum philosophicum III
Was uns an Versen blieb
Mit Flammenzungen singen
Wir sind ein Faden nur
Schattenspiele – zum Tod von Dieter Henrich
Die elbische Nacht
Diurnum philosophicum II
Zigeunerspuk
Auf dem Pilgerpfad
Ein Tropfen Licht
Diarium philosophicum I
Versunkenes Leben
Im Wald der Sprache
Abendlichtes Schneise
Verwehte Spuren
Die Knospe Hoffnung
Geknetet und behaucht
Wie Schwalben ziehen
Meistgelesene Beiträge
Arthur Rimbaud, Le dormeur du val
Stefan George, Komm in den totgesagten park und schau
Lacrimosa
Charles Baudelaire, A une passante
O mio babbino caro
Alanus ab insulis, Omnis mundi creatura
Stéphane Mallarmé, Salut
Walther von der Vogelweide, Owê
Paul Verlaine, Clair de lune
Stefan George, Du schlank und rein wie eine flamme
Gerard Manley Hopkins, Godʼs Grandeur
Laudate Dominum
Théophile de Viau, À Chloris
Begriffliches Verstehen
Edgar Allan Poe, A Dream Within a Dream
Charles Baudelaire, Correspondances
Paul Verlaine, Chanson d’automne
John Keats, Bright Star
Edgar Allan Poe, Alone
Ezra Pound, Threnos
Der Mann mit dem zerbeulten Hut
Stéphane Mallarmé, Le Cygne
Gerard Manley Hopkins, Inversnaid
Robert Burns, My heart’s in the Highlands
Sophokles, Antigone, 1. Stasimon, V. 331–375
Charles Baudelaire, Parfum exotique
Auf dem Pilgerpfad
Conrad Celtis, Epigramm auf die Stadt Rom
Ezra Pound, Canto LXXXI
Knirscht es im Gebälk der Nacht
Francis Jammes, Le Bon Chien
Edgar Allan Poe, Evening Star
Paul Verlaine, La Lune Blanche
Thomas von Aquin, Verbum supernum prodiens
Die Warze
Friedrich Hölderlin, Was ist der Menschen Leben
William Butler Yeats, Among School Children
Edgar Allan Poe, A Dream
Eros
Thomas Moore, The Last Rose of Summer
Pierre de Ronsard, Mignonne
Paul Verlaine, Il pleure dans mon cœur
Symbole der Dichtung
Gerard Manley Hopkins, The Starlight Night
Paul Verlaine, Mon rêve familier
William Butler Yeats, The Cat and the Moon
Giuseppe Ungaretti, I fiumi
Wittgensteins Sinnbilder XXII – die Leiter
Giuseppe Ungaretti, Finale
Impressionen aus dem Bethmannpark Frankfurt
Horaz, Oden, Buch I, 19
Jan Wagner – eine schöne, aber brüchige Stimme
Der Samurai und der Bettelmönch
Uferpfad am Rhein
Wittgensteins Sinnbilder XXIV – der Werkzeugkasten
Victor Hugo, Demain, dès l’aube
Rainer Maria Rilke, Les Roses XVI
Die Märtyrer der Endzeit
Das Gebet der alten Frau
Charles Baudelaire, La chambre double
Tag Cloud
Absicht
adverbielle Bestimmungen
Argonauten
Atmen sprechen schweigen lyrische Gedichte
Bedeutung
Berger Straße Frankfurt am Main
Bethmannpark Frankfurt am Main
Bewusstsein
Café Y Berger Straße Frankfurt
Determinismus
Deutsche Nationalbibliothek 12. März 2014
deutsche Stilübungen
Einmal noch lyrische Gedichte
Eiserner Steg Frankfurt am Main
Familie
Farbraum
freier Wille
Fritz Boehle
Gedichte
Gedichte über Koblenz
Gedichte und poetische Texte über Frankfurt am Main
Gedichte zur Zeit
Gefühle
Gehirn
Gehirn und Geist
Goldenes Vlies
groteske Gedichte
Handlung
Heideggers Schwarze Hefte
Identität
Inkonsistenz
Institution
Intention
Intentionale Zustände: Glauben
Kleine Poetik in Bildern Philosophie Ästhetik Sentenzen Aphorismen
Kohärenz
Komisch-groteske Gedichte
komische Gedichte
Konsistenz
Körper
Liebe
Liebesgaben lyrische Gedichte Liebesgedichte
Liebesgedichte
logischer Raum
Lyrische Gedichte
lyrisches Gedicht Sonett Shakespeare-Sonett
Mensch-Tier-Unterschied
Miniaturen des Lebens lyrische Gedichte
Negation
Person
Personalpronomen
Peter Geach Einführung in die Logik und Argumentationstheorie
Phänomen
Philippe Jaccottet À la lumière dʼhiver Übersetzung
Philosophie
Philosophieren
Philosophische Essays
Philosophische Gedichte
Philosophische Prosa
Preislieder auf das gewöhnliche Leben
Psychose
Raum
Reductio ad absurdum
Regel
Selbstsein
Sinn
Sinne
Sprechen
Stilübungen
Tier-Mensch-Unterschied
Übersetzung
Unsinn
Unterschied Mensch Tier Philosophie
Vernunft
Verstehen
Vertrauen
Wahn
Wahrheit
Wahrnehmung
Zeitgedichte
Top